Die Schande Europas: Von Flüchtlingen und Menschenrechten [C. Bertelsmann]
|
Jean Ziegler
|
Jan. 2020
|
Das Buch legt Zeugnis ab des moralischen Verfalls, auf den Europa zusteuert, und ist ein eindringlicher Appell an die zuständigen Politiker in Brüssel und an die Zivilgesellschaft, der Praxis des »Push-Backs« und der unmenschlichen Realität der Hotspots ein Ende zu machen.
|
Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen [Westend]
|
Ulrike Herrmann
|
Sept. 2019
|
Deutschland ist reich, aber die gängigen Erklärungen sind falsch. So soll Ludwig Erhard der "Vater" des Wirtschaftswunders" gewesen sein - in Wahrheit war er ein unfähiger Ökonom, ein Profiteur im Dritten Reich und ein Lügner. Die Bundesbank war angeblich die unbestechliche "Hüterin der D-Mark" - tatsächlich hat sie Millionen in die Arbeitslosigkeit geschickt und die deutsche Einheit fast ruiniert.
|
Die Diktatur des Monetariats: Neoliberalismus: Die Geißel des 21. Jahrhunderts [Books on Demand]
|
Ulrich Seibert
|
Juni 2019
|
Der Autor geht in diesem Buch den Fragen nach, woher Neoliberalismus kommt, wer seine Akteure sind, wie dieses System installiert wurde, was die konkreten Auswirkungen sind, die uns alle betreffen und wer davon profitiert ... und wer nicht. Der Neoliberalismus ist ein Rückfall in das längst überwunden geglaubte Recht des (wirtschaftlich) Stärkeren.
|
Heart´s Fear: Hartz IV - Geschichten von Armut und Ausgrenzung [Neuer Weg]
|
Bettina Kenter-Götte
|
März 2018
|
Eine Stimme gegen die unerträglichen Lobpreisungen des hartzgrausigen Sozialabbaus, dessen Folgen bereits überall erkennbar sind: Spaltung der Gesellschaft, Niedriglöhne, Kinder- und Altersarmut und zunehmende Obdachlosigkeit.
|
Aus kontrolliertem Raubbau [Karl Blessing]
|
Kathrin Hartmann
|
Aug. 2015
|
Eine schonungslose Abrechnung mit der Illusion des grünen Wachstums, dem Zynismus von Wirtschaft , Politik, NGOs und unserem verschwenderischen Lebensstil. Angesichts der Klimakatastrophe ruhen alle Hoffnungen auf der Green Economy, die das Wirtschaften nachhaltig und sozial machen soll. Elektro-Autos statt CO2-Schleudern, Biosprit statt Benzin, Aquakultur statt Überfischung. Subventioniert von der Politik, unterstützt von Umweltorganisationen, ausgezeichnet mit Nachhaltigkeitspreisen. Wirtschaftswachstum und überbordender Konsum, so die frohe Botschaft der sogenannten dritten industriellen Revolution, sind gut für die Welt, solange sie innovativ und intelligent gemacht sind. Die technikbegeisterte Mittelschicht hört das gern.
|
Aus dem Geist der Demokratie: Bedingungsloses Grundeinkommen [Humanities Online]
|
Sascha Liebermann
|
Feb. 2015
|
Das BGE wirft viele Fragen in den verschiedensten Bereichen des Lebens auf: Bildung, Familie, Pflege, bürgerschaftliches Engagement, Gesundheit, Wissenschaft, Kunst, Beruf und Wirtschaft. Getragen werden muss ein BGE vom Gemeinwesen, der politischen Gemeinschaft der Bürger als Solidarverband, denn die Bürger als Staatsbürger sind ihr Fundament, nicht die Erwerbstätigen.
|
Auf dem Prüfstand: Ein bedingungsloses Grundeinkommen für Deutschland? [Nomos]
|
Rigmar Osterkamp
|
Aug. 2015
|
Professoren und Dozenten der Hochschule für Politik München analysieren Voraussetzungen und Folgen eines solchen Grundeinkommens aus der Sicht der an der HfP vertretenen Disziplinen: Philosophie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Ökonomie.
|
Für eine evangelische Kirche in Deutschland: Zur Auflösung der 24 Landeskirchen [MK]
|
Hermann Ruttmann (Hrsg.)
|
Okt. 1998
|
Über den Herausgeber: H. Ruttmann ist z.Z. Landesschatzmeister im Vorstand des Bayerischen Landesverbandes
|
Bevor es Tag wird. Autobiographie [Volk und Welt]
|
Gerry Adams
|
Jan. 1996
|
Ein Streifzug durch die Geschichte des Nord-Irland Konflikts. Eine ungeahnte Identifikation für die scheinbar aussichtslose Situation entsteht und nicht zuletzt dadurch auch eine innige (zwiespältige) Sympathie für den Autor, die sich steigert bis zur letzten Seite eines atemberauenden Werkes.
|
Das Urteil von Nürnberg 1946 [dtv]
|
Jörg Friedrich (Vorwort)
|
Sept. 1996
|
Hier werden nicht "kluge" Meinungen von sogenannten "Experten-Autoren " geboten, sondern das Buch gibt den deutschen Übersetzungstext der Anklage, Verteidigung und der Urteilssprüche wieder. Interessant sind die Einwände des russischen Anklägers, der mit einigen, seiner Ansicht nach zu milden Urteilen nicht einverstanden war.
|
Mit dem Rücken zur Wand: Roman [Gulliver von Beltz & Gelberg]
|
Klaus Kordon
|
Dez. 1999
|
Berlin 1932/33. Wohnungselend und Arbeitslosigkeit haben ihren Höhepunkt erreicht, die Weimarer Republik geht ihrem Ende entgegen. Der fünfzehnjährige Hans aus der Ackerstraße hat noch Glück gehabt, denn er hat zwar keine Lehrstelle, aber wenigstens Arbeit gefunden in der Fabrik.
|
Harzreise [NORA]
|
Heinrich Heine
|
1826
|
Heines »Harzreise« ist längst ein literarischer Klassiker - und, dessen unbeschadet, das wohl vergnüglichste und beliebteste Werk des großen Dichters. Im Herbst des Jahres 1824 beginnt er seine Reise in Göttingen, jener Stadt, die »berühmt ist durch ihre Würste und Universität«, und wandert binnen mehrerer Wochen über den Brocken bis hinauf zum Ilsenstein. Passagen genussvoll beißender Spottlust über das Who’s Who seiner Zeit wechseln sich ab mit häufig zart-poetischen Natureindrücken und machen Heines »Harzreise« zu einer bis heute erfrischenden Lektüre.
|
Arbeit zwischen Misere und Utopie [Suhrkamp]
|
André Gorz
|
Nov. 1997
|
Interessante und noch immer aktuelle Ideen, die gerade für Interessierte an Konzepten wie dem Grundeinkommen einige neue Denkrichtungen produziert.
|
Unsere Welt ist keine Ware [Kiepenheuer & Witsch]
|
Christine Buchholz, Anne Karrass, Oliver Nachtwey, Ingo Schmidt (Hrsg.)
|
2002
|
Das breite Spektrum der Gedanken von klassisch sozialdemokratischen Reformen bis zu sozialistischen Ansätzen, von der Tobinsteuer bis zum Irakkrieg wird in diesem Buch durch zahlreiche kleine Aufsätze wiedergegeben. Die Auswahl repräsentiert herausragende internationale Globalisierungskritiker wie z. B. die Bestsellerautoren Susan George oder Noam Chomsky. Das besondere Verdienst der einleitenden Aufsätze der Herausgeber ist es, dass sie die Theorie(n) der Globalisierungskritik in den Zusammenhang der globalisierungskritischen Praxis stellen.
|
Völkerrechtliche Verträge [dtv]
|
Albrecht Randelzhofer
|
1999
|
Völkerrechtliche Verträge definieren Grundregeln menschlicher Gesittung und der Beziehung zwischen Menschen und Staaten, und sie setzen Maßstäbe der modernen Welt- und Wirtschaftsordnung. Diese bewährte Textausgabe bietet anhand von etlichen Dokumenten einen Querschnitt durch wichtige Themenschwerpunkte des Völkerrechts.
|
Wofür arbeiten wir eigentlich? [Rasch und Röhring]
|
A.E. Rauter
|
1988
|
»Alle, die sich gegen eine obere Einkommensgrenze wehren, machen die Steigerung der Krebsrate zu ihrem Programm. Die Einkommensobergrenze ist der beste Umweltschutz. Eine der großen mörderischen Überzeugungen unserer Zeit ist, jeder dürfe Geld verdienen, soviel er wolle, und darüber frei verfügen.«
|
Couragiert gegen den Strom [Westend]
|
Sahra Wagenknecht
|
Aug. 2017
|
Ohne jeden Zweifel ist Sahra Wagenknecht eine Ausnahmepolitikerin. Zuweilen wird sie heftig kritisiert, nicht selten auch aus den eigenen Reihen, oft genug auch persönlich angegriffen – und trotz allem bleibt Sahra Wagenknecht unbeirrt auf ihrer politischen Linie. Bei kaum einem anderen Politiker ist dieser unbedingte Wille zu spüren, dieses Land zu verändern. Immer im Zentrum: die Soziale Frage und die Wirtschaftspolitik. Dabei bleibt Sahra Wagenknecht ganz nah an den Wählern, der Bevölkerung, vor allem aber bei den Schwachen und Schwächsten dieser Gesellschaft. In Diskussionen weicht sie nicht aus, sondern beantwortet Fragen gewissenhaft und inhaltlich konkret.
|
Das Recht auf Faulheit und andere Satiren [Stattbuch]
|
Paul Lafargue
|
1986
|
Kritisiert werden in dieser Schrift die ideologischen, moralischen, bürgerlichen und kapitalistischen Grundlagen des Arbeitsbegriffs. Dabei kritisiert er auch die Arbeiterbewegung, die von der "seltsamen Sucht", der "Arbeitssucht" beherrscht wird. Die kapitalistische Moral ist eine jämmerliche Kopie der christlichen Moral, belegt das Fleisch des Arbeiters mit einem Fluch, ihr Ideal besteht darin, die Bedürfnisse des Produzenten auf das geringste Minimum zu drücken …
|
Politik für alle [Econ]
|
Oskar Lafontaine
|
März 2005
|
Massiver Sozialabbau, hohe Arbeitslosigkeit, wachsende Armut - und nichts in Sicht, was uns aus dem »Jammertal« hinausführen könnte. Politik und Wirtschaft halten nach wie vor am Kurs der Reformen fest, das deutsche Volk aber fühlt sich verraten und verkauft, reagiert mit Politikverdrossenheit und Protest. Die Parteien, und allen voran die SPD, haben ihre Ideale auf dem Altar des Neoliberalismus geopfert und bauen Staat und Gesellschaft rücksichtslos um. Für Oskar Lafontaine daher allerhöchste Zeit, Alternativen aufzuzeigen. Nur durch eine radikale Neuorientierung der Linken lassen sich die Menschen für die Demokratie zurückgewinnen.
|
Politik für alle [Econ TB]
|
Oskar Lafontaine
|
April 2006
|
Massiver Sozialabbau, hohe Arbeitslosigkeit, wachsende Armut - und nichts in Sicht, was uns aus dem »Jammertal« hinausführen könnte. Politik und Wirtschaft halten nach wie vor am Kurs der Reformen fest, das deutsche Volk aber fühlt sich verraten und verkauft, reagiert mit Politikverdrossenheit und Protest. Die Parteien, und allen voran die SPD, haben ihre Ideale auf dem Altar des Neoliberalismus geopfert und bauen Staat und Gesellschaft rücksichtslos um. Für Oskar Lafontaine daher allerhöchste Zeit, Alternativen aufzuzeigen. Nur durch eine radikale Neuorientierung der Linken lassen sich die Menschen für die Demokratie zurückgewinnen.
|
Einig gegen Recht und Freiheit [Fischer]
|
Bernt Engelmann
|
Jan. 1980
|
Der Autor behandelt den Zeitraum von 1918 bis 1938: 20 Jahre deutscher Geschichte, in denen mehr Legenden und Geschichtslügen verbreitet wurden als je zuvor in einem vergleichbaren Zeitraum.
|
Die Diktatur des Monetariats
|
Ulrich Seibert
|
Juni 2019
|
Seit den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts hat der Neoliberalismus, ausgehend von den USA ("Reagonomics") die Welt erobert. Doch Neoliberalismus ist keine Fortschreibung der menschlichen Zivilisation, er ist das glatte Gegenteil: Neoliberalismus ist ein Rückfall in das längst überwunden geglaubte Recht des Stärkeren, in Zeiten von extremer Ausbeutung, die in seinen Ausprägungen der Sklavenhaltung und dem Imperialismus des vorletzten Jahrhunderts in nichts nachsteht, ein System, das Solidarität und Menschlichkeit gezielt unterdrückt, ein System, von dem selbst Papst Franziskus sagt: "Diese Wirtschaft tötet".
|
Was war? Was bleibt?: Wege in die WASG, Wege in DIE LINKE [VSA]
|
Klaus Ernst, Thomas Händel, Katja Zimmermann
|
Juni 2012
|
Welche Wege führten von der 'Initiative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit' und der 'Wahlalternative' in die WASG und schließlich in die DIE LINKE? Welche Rolle spielten dabei Gewerkschaften, soziale Bewegungen, die parteipolitische Landschaft und die mediale Öffentlichkeit? Was war Zufall und was war Plan? Wie viel WASG steckt in der LINKEN?
|
Wir Untertanen [C. Bertelsmann]
|
Bernt Engelmann
|
Jan. 1979
|
Dieses Buch ist eine kritische, zutiefst demokratische Darstellung eines Jahrtausends deutscher Vergangenheit. Er schreibt Geschichte von unten, steht auf der Seite des Volkes, bezieht klare Position, wenn es um die großen Männer und ihre vermeintlich großen Taten geht, die immer mit dem Schweiß und dem Blut der Namenlosen errungen wurden.
|
Gangsterwirtschaft [Heyne]
|
Jürgen Roth
|
Sept. 2012
|
Wie kriminelle Organisationen Teil der deutschen Wirtschaft geworden sind: mit Unternehmensbeteiligungen, durch Investitionen in Fonds und Aktien - und mit Hilfe von Anwälten, Wirtschaftsprüfern und Bankern, die schmutziges Geld sauber waschen. Seine provokante Frage: Warum sollten Politik, Justiz und Wirtschaft etwas ändern, wenn offenbar alle profitieren?
|
Die Macht am Rhein, Bd. 2 [Schneeklut]
|
Bernt Engelmann
|
1968
|
Ein Beitrag zur Soziologie der Wohlstandsgesellschaft nach eigenen Erlebnissen.
|
G8: Gipfel der Ungerechtigkeit [VSA]
|
Christine Buchholz , Katja Kipping (Hrsg.)
|
Sept. 2006
|
Es ging um viel bei den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm. Letztlich um nicht mehr und nicht weniger als darum, einen historischen Block zu schmieden, der hilft, neoliberale Hegemonien aufzubrechen, neuen Widerstand zu entwickeln und den Raum zu öffnen für Debatten über eine andere Welt.
|
Blenden Wuchern Lamentieren: Wie die Betriebswirtschaftslehre zur Verrohung der Gesellschaft beiträgt [Europa]
|
Christian Kreiß
|
Okt. 2019
|
Das Weltbild der Betriebswirtschaftslehre – das gilt bedingt in gewissem Maß auch für die Volkswirtschaftslehre – lässt sich in einer Kernaussage zusammenfassen: Gewinnmaximierung. Sie gilt als höchstes Ziel auf Erden, praktisch das gesamte Lehrgebäude baut auf diesem Prinzip auf. Diese axiomatische Grundbedingung allen Wirtschaftens fördert Konkurrenzdenken und egoistisches Verhalten und führt zu Umweltzerstörung, Sozialabbau und einer zunehmenden Verrohung der Gesellschaft.
|